Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V.   |   Hinter der Mauer 9   28195 Bremen   |   Tel.: 0421 - 762 66    Fax: 0421 - 762 52

Aktuelles-Archiv

Hier finden Sie alle Aktuelles-Meldungen seit dem Jahr 2011 in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit dem neuesten Eintrag. Viel Spaß beim Stöbern!

Stellenangebot

Wir suchen ab sofort eine/n neue/n Kolleg*in für unseren Verwaltungsbereich. Bei Interesse können Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.11.20 einreichen. Wir freuen uns darauf! Alle weiteren Infos finden sich hier: » Ausschreibung (pdf)

Mehr erfahren

VAJA Planet Peace

Ursprünglich wollten wir rund um die 17 Ziele der UN zur nachhaltigen Entwicklung Aktionen mit Jugendlichen im öffentlichen Raum machen. Nun findet stattdessen ein Film- und Fotowettbewerb statt, an dem Ihr bis zum 16.10.20 teilnehmen

Mehr erfahren

Corona

Auch unsere Streetworkteams und Beratungsstellen müssen die Arbeit jeweils an die aktuellen Entwicklungen anpassen. Aktueller Stand: Treffen mit Einzelnen und Gruppen im öff. Raum dürfen wieder stattfinden, bei freizeitpäd. Aktionen und Treffen mit Cliquen in

Mehr erfahren

17 Ziele – 17 Orte

In der Woche 08.-12.06.20 sollte unser mobiles PopUp-Café durch die Stadt fahren, um mit jungen Bremer*innen über Frieden, Gerechtigkeit und inklusive Gesellschaften ins Gespräch zu kommen – eines von 17 Zielen der UN zur nachhaltigen

Mehr erfahren

Artikel in ‚Sozial Extra‘

Unser reset-Team hat einen Artikel für die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Sozial Extra beigesteuert. Darin geht es um die disziplinübergreifende Herangehensweise im Rahmen der direkten Ausstiegsarbeit und in der Zusammenarbeit mit den Kooperations- und Netzwerkpartner*innen.

Mehr erfahren

Vortrag & Gespräch

Im Rahmen der Reihe „Nach den Rechten sehen“ des Theater Bremen in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung gibt unser reset-Team Einblicke in die Ausstiegsarbeit. Der Vortrag findet am 24.03.20 um 19:30h im Foyer des Theaters statt.

Mehr erfahren

Streetwork halal

Unser Modellprojekt JAMIL wurde in seiner bisherigen Form zum Jahresende 2019 abgeschlossen. Über die 5-jährigen Erfahrungen berichtet das JAMIL-Team in seiner Abschlussdokumentation, die jetzt in Form einer abwechslungsreichen Broschüre vorliegt. » JAMIL-Broschüre (pdf)» mehr Infos

Mehr erfahren

Frohe Weihnachten!

Und wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende: Das VAJA-Team wünscht allen, besonders den Bremer Jugendlichen, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2020. Unseren Koop.-partnern und Unterstützern danken wir für die vertrauensvolle

Mehr erfahren

Eine Frage des Zufalls!?

…ob sich junge Menschen rechtsextremen oder islamistischen Haltungen zuwenden? Am 26.11.19 gehen wird dieser Frage nachgegangen, indem pädagogische Praxis und eine wissenschaftliche Perspektive zu diesem Thema gegenübergestellt und diskutiert werden. » Flyer zur Veranstaltung (pdf)

Mehr erfahren

Dein Spiel am Limit

Ein interaktives Theaterstück rund um Risiken und Grenzerfahrungen im Jugendalter zeigen die tollen Kolleg*innen der Wilden Bühne am 22.11.19 im Stadtteil Osterholz-Tenever. Der Eintritt ist frei und insbesondere Jugendliche sind herzlich eingeladen zu kommen und

Mehr erfahren

Stellenangebot

Unser connect-Team sucht pädagogische Mitarbeiter*innen für die aufsuchende Arbeit mit fluchterfahrenen Jugendlichen. Bewerbungen können bis zum 14.11.19 eingereicht werden. » Aussschreibung (pdf)» Infos zum Team connect

Mehr erfahren

Fachtagung

Rund um das Thema ‚Rechtsextremismus in Jugend und Familienstrukturen‘ findet am 11./12. November in Bremen eine Fachtagung statt. Vorträge und Workshops zu den beiden Schwerpunktthemen bilden die Kernelemente der Veranstaltung. Die Anmeldung ist bis zum

Mehr erfahren

Dt. Engagementpreis

Für das Projekt #rootsnvisions sind wir für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert. Vom 12.09.-24.10.19 kann in einem Online-Voting abgestimmt werden, wer den mit 10.000€ dotierten Publikumspreis erhalten soll. Wir freuen uns über Eure Unterstützung! »

Mehr erfahren

keine-randnotiz.de

…ist ein neues Onlineportal von pro aktiv gegen rechts und soliport. Es dient der Dokumentation rechter Gewalt und Aktivitäten im Land Bremen. Über ein Meldeformular können Hinweise auf aktuelle, nachprüfbare Vorfälle hinterlassen werden. » keine-randnotiz.de»

Mehr erfahren

Integrationsbudget

Die nachhaltige Integration zugewanderter junger Menschen wird seit 2015 über das Integrationsbudget gefördert. Das Trägerbündnis lädt am 30.08.19 zu einem Fachtag ein, um u.a. über Erfahrungen und Perspektiven der Praxisprojekte ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen

Mehr erfahren