Regionalteam Mitte/West
Aufsuchende Jugendarbeit in der Region Mitte/West
Das Team besteht aus vier hauptamtlichen Straßensozialarbeiter*innen und zwei studentischen Mitarbeiter*innen. Als vertiefende Angebote können in den Stadtteilen je nach Bedarfs- und Ressourcenlage zusätzliche cliquen- oder themenbezogene Projekte initiiert werden
Im Begleitgremium „Aufsuchende Jugendarbeit mit Cliquen in der Region Mitte/West“ treffen sich die Streetworker*innen des Teams vierteljährlich mit Mitarbeiter*innen des Amtes für Soziale Dienste (Sozialzentrumsleitungen, Referatsleitungen Junge Menschen, Jugendgerichtshilfe) und der Jugendeinrichtungen aus den Stadtteilen sowie VertreterInnen der Beiräte. Im Begleitgremium werden Informationen und Bedarfe der jeweiligen Stadtteile zusammengetragen und beraten, um die Arbeitsschwerpunkte gemeinsam festzulegen.
Gerade im Bremer Westen leben viele Jugendliche mit Migrationshintergrund, deren Lebenssituation durch transkulturelle Erfahrungen wie z.B. Mehrsprachigkeit, differenzierte kulturelle Zugehörigkeiten und/oder transnationale Kontakte geprägt ist. Gleichzeitig bewegen sie sich in einem Spannungsfeld verschiedenster familiärer und gesellschaftlicher Anforderungen sowie kultureller und religiöser Unterschiede. Ihre besonderen (Vermittlungs-) Kompetenzen werden jedoch oftmals gar nicht oder zu wenig erkannt. Es ist erforderlich, ihnen Anerkennung zu vermitteln, bzw. diese im Sinne wechselseitiger persönlicher Wertschätzung zu fördern, was ein weiterer Arbeitsschwerpunkt des Teams ist.
Bei individuellen Problemlagen der Jugendlichen mit Familie, Schule, Ausbildung, Polizei etc. wird im Rahmen von Einzelfallhilfe gemeinsam nach adäquaten Lösungsstrategien gesucht. Innerhalb einer solchen Einzelfallhilfe oder als Teil der Cliquenbegleitung unterstützt das Regionalteam Mitte/West den Einzelnen oder die Clique durch Beratung, Unterstützung oder Begleitung zu anderen fachspezifischen Institutionen.
Das Regionalteam Mitte/West kooperiert stadtteilbezogen mit anderen Institutionen, Einrichtungen und Akteuren und kann auf langjährig etablierte Netzwerke des Trägers zurückgreifen. Diese Gemeinwesenarbeit dient den Teams als kommunikative Plattform für die Vermittlung der Bedürfnisse und Problemlagen von Jugendlichen in ihren Quartieren. Bestehende Ressourcen werden so vorteilhafter genutzt und Räumlichkeiten für Jugendliche (re-)aktiviert, um ihnen durch eine positive Lebensbewältigung soziale und berufliche Integration zu ermöglichen.
Kontakt:
VAJA e.V.
Regionalteam Mitte/West
Hinter der Mauer 9
28195 Bremen
Tel: 0421 / 76 266
Fax: 0421 / 76 252
Mail: mitte-west(at)vaja-bremen.de