Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V.   |   Hinter der Mauer 9   28195 Bremen   |   Tel.: 0421 - 762 66    Fax: 0421 - 762 52

Sportfischer-Verein Bremen e.V.

Sie interessieren sich für den Sportfischer-Verein Bremen e.V. und möchten Informationen über die Aktivitäten des Vereins, die Fischereimöglichkeiten oder aktiv zum Erhalt der Gewässer beitragen.
Nachstehend finden Sie einen Abriss unseres Vereinslebens.
SPORTFISCHER-VEREIN BREMEN e.V.Gemeinschaftsfischen
Der SFV Bremen veranstaltet jedes Jahr eine Vielzahl von Gemeinschaftsfischen. Hierbei steht die Geselligkeit im Vordergrund; für die größten Fische werden Preise vergeben und es gibt meist auch eine Tombola sowie Speis‘ und Trank.

Hochseeangeln
Jährlich werden mehrere Fahrten zur Nord- und Ostsee organisiert, um in geselliger Runde dieser spannenden Sparte unseres Hobbys nachzugehen.

Anglerheim »Weser«
Der Verein hat ein wunderschön gelegenes Haus an der Weser in der Nähe von Achim gepachtet. Unser Vereinsheim ist am »Englischen Berg«, ca. 800m unterhalb der Ueser Brücke, auf dem linken Weserufer. Das »Weserheim«, wie es meist genannt wird, bietet Übernachtungsmöglichkeiten für 8 Personen.

Fischereischutz
Um unsere Fischereirechte zu schützen und gegen »Schwarzangler« und Naturfrevler vorzugehen, gibt es im Verein eine Fischereischutzgruppe, die diese wichtige Aufgabe wahrnimmt.

Gewässerschutz
Aktiv für den Naturschutz in und an unseren Gewässern ist die Gewässerschutzgruppe tätig. Von der Gewässeruntersuchung über Renaturierungsmaßnahmen bis hin zum Fischbesatz wird der gesamte Bereich des Gewässerschutzes abgedeckt.

Jugendabteilung
Speziell für die Jugendlichen werden jährlich mehrere Gemein-schaftsfischen (Aal-, Karpfen- und Raubfischangeln im Werdersee, mehrere Angeltreffen im Vereinsheim an der Oberweser) veranstaltet.

Wo finden Sie uns?
Unsere Geschäftsstelle befindet sich in der Hohentorstraße 63/65 und ist jeden Dienstag und Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir mit der Straßenbahn der Linien 1 und 8 sowie mit dem Bus 24 und 26, Haltestelle Westerstraße, zu erreichen.
Telefax (0421) 5979523. Telefonisch sind wir nicht zu erreichen.
E-Mail: kontakt@sfv-bremen.de, Internet: www.sfv-bremen.de

In welchem Gewässer können Sie bei uns angeln?OberweserWümme/WörpeOchtum
WerderseePiepeIkensdammsee
WallgrabenUniseeGroße Brake
Vahrer See/HematenseeBultensee

Welche Kosten entstehen Ihnen?
Aufnahmegebühr Senioren: 55,- Euro, Junioren: 15,- Euro
Jahresbeitrag Senioren: 41,- Euro, Junioren: 15,- Euro
jedes Gewässer: 21,- Euro
Deutscher Sportfischer-Paß (Paßbild) für Senioren nur an der Oberweser erforderlich: 6,- Euro, für Junioren grundsätzlich erforderlich: 3,- Euro

Bei Eintritt in den Verein ist die Sportfischerprüfung erforderlich. Sollten Sie noch keine Sportfischerprüfung abgelegt haben, können Sie sich bei uns anmelden. Sie werden dann vom Landesfischerei-Verband benachrichtigt, wann der nächste Lehrgang stattfindet.
Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung und unter Aufsicht eines Fischereischeininhabers angeln.
Jugendliche über 14 Jahren dürfen nur fischen, wenn sie Inhaber eines Fischereischeines sind und die Sportfischerprüfung abgelegt haben.
Gastscheine sind zu haben für folgende Gewässer:
pro Woche Senioren: 20,- Euro, Junioren: 10,- Euro
Jahresgastschein Senioren: 130,- Euro, Junioren: 60,- Euro

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben an den Aktivitäten des Vereins teilzunehmen, wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle, dort können Sie sich umfassend informieren oder mit dem jeweiligen Fachreferenten Kontakt aufnehmen.

Weitere Informationen können Sie auf der Homepage des SFV finden: www.sfv-bremen.de

Dienstag und Donnerstag:17:00h-19:00h