Aktuelles
Hier finden Sie die neuesten Aktuelles-Meldungen (i.d.R. aus den letzten 12 Monaten) in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit dem neuesten Eintrag. Für die Sichtung älterer Beiträge wählen Sie bitte den Weg ins Archiv/Aktuelles-Meldungen. Viel Spaß beim Stöbern!
Seit dem Update der VAJA-App im Juni 2016 können wir ständig neue Quizfragen ergänzen. Jetzt sind wieder ca. 100 zusammen gekommen und warten darauf, beantwortet zu werden. Wer sich mit eigenen Fragen beteiligen möchte: Bei
Mehr erfahren
Die Idee: Eine Video-Projektion, die gemeinsam mit Bremer Jugendlichen aus verschiedenen Stadtteilen und jugendlichen Geflüchteten an einem Gebäude in der Stadt präsentiert wird. Bei einem online-voting kann für das Projekt täglich abgestimmt werden, damit es
Mehr erfahren
In der Woche vom 13.-17.06.16 wurde der Wald an der Ökologiestation in Bremen-Nord beklettert. An fünf Tagen waren Jugendliche aus diversen VAJA-Cliquen beteiligt. Das Angebot fand in Kooperation mit dem Treewalker Seilgarten Bremen statt. »
Mehr erfahren
Online-Hetze gegen Flüchtlinge findet auch in Bremen statt. Ein Vortrag am 13.06.16 in Bremen Vegesack thematisiert das anhand von aktuellen Beispielen aus der Region und berücksichtigt darüber hinaus mögliche Gegenstrategien im Umgang damit. » mehr
Mehr erfahren
Vor einem Jahr wurde die VAJA-App veröffentlicht. Jetzt haben wir sie gemeinsam mit Jugendlichen aufgehübscht, neue Funktionen eingebaut und u.a. das Quiz erweitert. Seit dem 01.06.16 steht die neue Version in den stores kostenlos bereit.
Mehr erfahren
Das Nordwestradio sendete am 16.03.16 eine live-Diskussion aus einer Bremer Schule. Dort waren in der Vergangenheit Schüler durch radikal-religiöse Äußerungen aufgefallen. In der Gesprächsrunde war auch VAJA mit den Erfahrungen aus der Jugend- und Beratungsarbeit
Mehr erfahren
Die im Februar 2016 erschienene Ausgabe der GEW-Zeitschrift „Erziehung & Wissenschaft“ widmet sich der Frage, warum sich junge Menschen radikalisieren. Sie enthält u.a. ein Interview mit einem VAJA-Mitarbeiter. » komplettes Heft (pdf) » Interview mit
Mehr erfahren
Unser Team von „pro aktiv gegen rechts“ hat sich eines aktuellen Themas angenommen: Hetze im Internet. Aber wie hetzt man eigentlich richtig? Was gilt es zu beachten? Und was ist wichtig, damit Dein Hass-Post auch
Mehr erfahren
Bereits seit einigen Jahren gibt es in Bremen ein Beratungsangebot für Eltern und Angehörige rechtsextrem orientierter Jugendlicher. Auch andere Ratsuchende können das kostenfreie Angebot nutzen. Der aktualisierte Flyer liegt seit Januar 2016 als Digital- und
Mehr erfahren
Das Freizi Borgfeld lädt am 18.12.15 zum diesjährigen Winterfest ein. Von 15 bis 19 Uhr gibt es neben BBQ und Stockbrot die Gelegenheit, die Bühne zu entern, um eigene Talente zu präsentieren. Und wir schwör’n:
Mehr erfahren
Jugendliche, die sich der Religion des Islam zuwenden, gehören zur Zielgruppe unseres neuen JAMIL-Teams. Neben der aufsuchenden Jugendarbeit und Workshops in den Stadtteilen Bremens gibt es auch Angebote für Fachkräfte, die nach Handlungssicherheit im Umgang
Mehr erfahren
Wir suchen Verstärkung für unsere Beratungsstelle „pro aktiv gegen rechts – Mobile Beratung in Bremen und Bremerhaven“. Erforderlich sind u.a. Erfahrungen im Bereich Rechtsextremismus und in der Projektarbeit. Bis zum 09.12.15 freuen wir uns auf
Mehr erfahren
Unser reset-Team hat für den 19.11.15 die Journalistin, Moderatorin und Filmemacherin Mo Asumang nach Bremerhaven eingeladen. Nach der Filmvorführung folgt eine Gesprächsrunde mit ihr und weiteren Expert/innen zum Thema. » Flyer (pdf) » Plakat (pdf)
Mehr erfahren
…gegen Flüchtlinge findet auch in Bremen statt. Ein Vortrag am 03.11.15 um 18:30h im Jugendzentrum Findorff thematisiert das anhand von aktuellen Beispielen aus der Region und berücksichtigt darüber hinaus mögliche Gegenstrategien im Umgang damit. »
Mehr erfahren
Trotz des Titels kein Beitrag zur Biologie oder Medizin: Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bremen bringt sechs mal jährlich die BLZ (Bremer Lehrerzeitung) heraus. In der aktuellen Ausgabe aus dem Oktober 2015 ist ein
Mehr erfahren