Workshop am Schulzentrum Findorff
Bei unserem Workshop mit Dennis Rosenbaum vom VAJA haben wir uns mit Jugendlichen aus der rechten Szene beschäftigt.
Schwerpunkt unseres Workshops war die Analyse des Spielfilms „Platzangst“. In diesem Film geht es um einen Jugendlichen (Martin) einer rechten Clique, der sich in ein russisches Mädchen verliebt und der dadurch in einen tiefen Konflikt gerät. In unserer Analyse haben wir Gründe für und gegen das Einsteigen von Martin in die rechte Clique gesammelt. Danach haben wir uns mit den familiären Hintergründen beschäftigt und dazu weitere Beispiele in einer Dokumentation über rechte Jugendliche und ihre Eltern angesehen und darüber diskutiert. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass meist unorientierte oder sozial schwache Jugendliche in die Szene abrutschen.

Nachdem wir die Filme bearbeitet haben, beschäftigten wir uns mit „Schulhof-CD’s“. Hauptsächlich haben wir uns mit dem Intro einer dieser CD’s befasst, in dem Personen aus freien Kameradschaften versuchen, Schüler zu beeinflussen und für die rechte Szene zu gewinnen. Das Intro besteht aus ruhiger, einschmeichelner Musik und einem Text, der die eigentlichen Absichten versteckt und verschönert.

Abschließend lässt sich sagen, dass es besonders interessant war, die Meinung von jemandem mit persönlicher Erfahrung zu hören.
Wir danken für dieses tolle Projekt!!
Veröffentlicht am 27.Juni 2008 um 12:52 im
Straßenblog unter der Kategorie
Allgemein
Kommentare
Der Straßen-Blog wurde ab 2006 von VAJA-Mitarbeiter/innen (und Jugendlichen) genutzt, um über Erlebnisse und Anekdoten aus dem Alltag und von der Straße zu berichten. Später wurden derartige Inhalte auf der entstandenen VAJA-facebook-Seite gepostet und der Straßen-Blog nur noch sporadisch verwendet. Dennoch halten wir ihn im Rahmen unseres Archivs gerne zum Stöbern aufrecht. Wir freuen uns aber auch, wenn Ihr auf unserer facebook-Seite vorbei schaut!
Kommentar schreiben