Deutschlandfunk, 25.11.2019 – Bremer Pilotprojekt: „Rechtsextrem oder islamistisch – Nur Zufall?“
Schüler:innen machen antisemitische Witze oder äußern ihre Sympathien für den Salafismis. Wie sollte eine adäquate Reaktion an Schulen aussehen und das Thema altersgerecht aufgearbeitet werden? In der Sendung „Campus und Karriere“ hat der Deutschlandfunk über die Erfahrungen einer Bremer Schule in der Kooperation mit unserem Projekt JAMIL berichtet, das von 2015 bis 2019 Bremer Jugendliche begleitet hat, die sich in religiösen Hinwendungsprozessen zum Islam befanden. Bei Interesse finden Sie die Abschlussdokumentation des JAMIL-Projekts mit dem Titel „Streetwork halal – Akzeptierende Jugendarbeit in Auseinandersetzung mit Identität, Zugehörigkeit und Glaube“ hier.
Hier können Sie sich die Audiodatei herunterladen (5:00 min).
Mit freundlicher Genehmigung von Deutschlandfunk, Prod. 2019